Themen
aller französischer Wochen

1. Französische Woche in Witten-Annen vom 10.09. bis 16.09.1988
Schwerpunkt: künstlerisch unterrichten

2. Französische Woche in Witten-Annen vom 09.09. bis 15.09.1989
Le cours de français

3. Französische Woche auf dem Methorst vom 08.09. bis 14.09.1990
Vers un cours de grammaire organique pour les écoles Waldorf

4. Französische Woche auf dem Methorst vom 08.09. bis 13.09.1991
Jeux, scènes et théâtre de la 1ère à la 12e classe pendant le cours de français

5. Französische Woche auf dem Methorst vom 19.09. bis 24.09.1993
Lecture et textes à travers les classes de français dans les écoles Waldorf

6. Französische Woche

7. Französische Woche

8. Französische Woche auf dem Methorst vom 22.09. bis 27.09.1996
Comment faire vivre le vocabulaire à travers les classes ?

9. Französische Woche auf dem Methorst vom 28.09. bis 03.10.1997
Comment faire un cours vivant, progressif et méthodique. Échange de travail sur le manuel scolaire

10. Französische Woche auf dem Methorst vom 27.09. bis 02.10.1998
Activer la vie et les images intérieures dans nos cours de français : l’art de raconter de la première à la douzième classe

11. Französische Woche auf dem Methorst vom 26.09. bis 01.10.1999
Comment amener les élèves à s’exprimer : de l’imitation à l’autonomie

12. Französische Woche auf dem Methorst vom 24.09. bis 29.09.2000
Le cheminement grammatical de la première à la douzième classe

13. Französische Woche auf dem Methorst vom 23.09. bis 28.09.2001
Comment améliorer la qualité du cours de français de la première à la douzième classe en le basant sur la nature humaine

14. Französische Woche auf dem Methorst vom 22.09. bis 27.09.2002
La parole: écoute, image, compréhension: quelle progression?

15. Französische Woche auf dem Methorst vom 21.09. bis 26.09.2003
vouloir – sentir – penser
le bon – le beau – le vrai
La contribution du cours de langue à l’épanouissement de l’âme

16. Französische Woche auf dem Methorst vom 19.09. bis 24.09.2004
Grammaire et mouvement (Jacques Dallé)

17. Französische Woche auf dem Methorst vom 25.09. bis 30.09.2005
Pratique de la lecture en contexte. Activité du professeur et de l’élève (approfondissement, enrichissement, différenciation)

18. Französische Woche auf dem Methorst vom 24.09. bis 29.09.2006
De l’écoute à la lecture vivante : le travail au sein du texte. Comment captiver l’élève, maintenir son enthousiasme, faire vivre la langue ?

19. Französische Woche auf dem Methorst vom 23.09. bis 28.09.2007
Qu’est-ce qui se cache derrière la grammaire ? Des phénomènes à la règle, de la règle aux exercices. Etude de certains points de grammaire dans le but de créer ensemble un recueil de règles et d’exercices appropriés aux différentes classes.

20. Französische Woche in Baerenthal vom 21.09. bis 26.09.2008
La lecture : de la parole à la littérature
Comment, dès la 1ère classe, entrer en matière, raconter, sélectionner : la progression dans le travail du texte

21. Französische Woche in Baerenthal vom 27.09. bis 02.10.2009
Du savoir au savoir-faire : les différentes étapes de l’acquisition du français
Rendre l’élève autonome dans son usage de la langue de la première à la douzième classe

22. Französische Woche in Baerenthal vom 19.09. bis 24.09.2010
Lecture, grammaire, vocabulaire : communiquer aux élèves l’amour de la langue et les aider à mobiliser leurs ressources pour les amener à s’exprimer

23. Französische Woche in Baerenthal vom 25.09. bis 30.09.2011
Enseigner le français à l’école Waldorf : un défi constant !
Le dialogue entre la pensée anthroposophique et le cours de langue de la 1ère à la 12e classe

24. Französische Woche in Baerenthal vom 23.09. bis 28.09.2012
CULTURE ET CIVILISATION : Construire et transmettre l’image de l’Autre, français et francophone, de la 1ère à la 12ème classe

25. Französische Woche in Baerenthal vom 22.09.bis 27.09.2013
BESOIN D’EXERCICE(S) ? Créer des activités axées sur l’expérience et l’imaginaire de chacun afin d’éveiller chez l’élève l’envie et le besoin de s’exprimer – de la 1ère à la 12e classe

26. Französische Woche in Baerenthal vom 21.09. bis 26.09.2014
OSER SE LIBÉRER : du prêt-à-porter à la haute couture, une progression raisonnée dans la conception des exercices de la 1ère à la 12e classe

27. Französische Woche in Baerenthal vom 20.09. bis 25.09.2015
Entre le rire et le drame : Comment utiliser les polarités dans le cours de français de la 1ère à la 12e classe ?

28. Französische Woche in Baerenthal vom 25.09. bis 30.09.2016
Le français pour tous : différencier pour aider chaque élève à progresser à son rythme.

29. Französische Woche in Baerenthal vom 24.09. bis 29.09.2017
Attention grammaire ! Du phénomène à la compétence – de la 1ère à la 12e classe

30. Französische Woche in Baerenthal vom 23.09. bis 28.09.2018
Des mots, encore des mots, toujours des mots…
Le vocabulaire : de la langue au mot et du mot à la langue – de la 1ère à la 12e classe

31. Französische Woche in Baerenthal vom 20.09. bis 25.09.2019
100 ans de pédagogie Waldorf : La nature humaine, source féconde de l’enseignement du français

32. Französische Woche vom 20.10. bis 25.10.2020 online
S’ouvrir aux cultures francophones – de la 1ère à la 12e classe en webinaires

33. Französische Woche vom 20.09. bis 29.09.2021 online
Der Französischunterricht von der 1. bis zur 12. Klasse: Kaleidoskop an Inhalten und Methoden:
Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich der Welt zu öffnen

34. Französische Woche in Baerenthal vom 25.09. bis 30.09.2022
Quels textes choisir pour aborder les questions profondes des élèves de la 1ère à la 12e classe ?

35. Französische Woche in Baerenthal vom 24.09. bis 29.09.2023
La grammaire : galère ou chanson douce ? les forces vives de la langue entre mouvement et forme, de la 1ère à la 12e classe

36. Französische Woche in Baerenthal vom 22.09. bis 27.09.2024
Découvrir la francophonie de la 1ère à la 12e classe

37. Französische Woche in Baerenthal vom 21.09. bis 26.09.2025
La force de l’image dans le cours de français de la 1ère à la 12e classe

Nach oben scrollen