
Literatur zum Fremdsprachenunterricht an der Waldorfschule und zur Waldorfpädagogik
Rudolf Steiner:
GA 293 Allgemeine Menschenkunde, 9. Vortrag
GA 294 Erziehungskunst: Methodisch-Didaktisches, 4., 9., 10. und 11. Vortrag
GA 299 Geisteswissenschaftliche Sprachbetrachtungen
Johannes Kiersch, Erhard Dahl, Peter Lutzker:
Fremdsprachen in der Waldorfschule – Rudolf Steiners Konzept eines ganzheitlichen Fremdsprachenunterrichts
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 2017
Alain Denjean:
Die Praxis des Fremdsprachenunterrichts an der Waldorfschule
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 2000
Alain Denjean:
Fremdsprachenunterricht in der Waldorfschule als Kunst des Erziehens
Pädagogische Forschungsstelle, Stuttgart, 2023
Peter Lutzker:
Der Sprachsinn
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 2017
Rainer Patzlaff:
Sprache, die Gesundheit bewirkt – Ein pädagogischer Impuls Rudolf Steiners im Kontext moderner Entwicklungen
Pädagogische Forschungsstelle, Stuttgart, 2023
Rainer Patzlaff:
Sprache – das Lebenselixier des Kindes
Moderne Forschung und die Tiefendimensionen des gesprochenen Wortes
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 2017
Rainer Patzlaff:
Sprachzerfall und Aggression – geistige Hintergründe der Gewalt und des Nationalismus
Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 1994
Heinz Zimmermann:
Grammatik – Spiel von Bewegung und Form
Verlag am Goetheanum, Dornach, 2021
Alain Denjean:
Zum fremdsprachlichen Grammatikunterricht der Waldorfschulen.
Pädagogische Forschungsstelle, Stuttgart, 2016
Susanne Speckenbach, Peter Lutzker (Hrsg.):
Künstlerischer Fremdsprachenunterricht – Impulse aus der Waldorfpädagogik
Pädagogische Forschungsstelle, Stuttgart, 2023
Stefanie Dräger-Spence, Odile Néri-Kaiser
Märchenwerkstatt Französisch – Freies Sprechen und Erzählen in der Sekundarstufe I und II
Ernst Klett Sprachen, Stuttgart, 2010
Michaela Glöckler:
Schule als Ort gesunder Entwicklung – Erfahrungen und Perspektiven aus der Waldorfpädagogik
für die Erziehung im 21. Jahrhundert
Pädagogische Forschungsstelle, Stuttgart, 2023
Peter Selg:
Ich bin anders als Du – Vom Selbst- und Welterleben des Kindes in der Mitte der Kindheit
Ita-Wegman-Institut, Arlesheim, 2011
Siegmund Baldszun:
Französischunterricht in den Klassen 1 bis 4 – Enseigner dans la joie
Pädagogische Forschungsstelle, Stuttgart, 2025
Kyra Szász-Michaelis, Angelika Wiehl (Hrsg.):
Fremdsprachen lernen an Waldorfschulen – kommunikativ, aktivierend, nachhaltig
Beltz Juventa, Weinheim Basel, 2024
Angelika Wiehl, Frank Steinwachs (Hrsg.):
Studienbuch Waldorf-Jugendpädagogik
Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn, 2022
Richard Landl (Hrsg.):
Aufbruch in die Welt – Waldorfpädagogische Grundlagen der Oberstufe mit Unterrichtsbeispielen
Verlag am Goetheanum, Dornach, 2018